Vorbereitungen für den Winter
Wenn Sie das Wasser am Ende der Badesaison behalten wollen und das Becken nicht abgedeckt ist, sollten Sie mit der Einwinterung des Beckens beginnen. Dies geschieht am besten, sobald die Wassertemperatur unter 12 °C sinkt.
Benutzerhandbuch
- Beginnen Sie mit der vollständigen Reinigung des Schwimmbeckens, wobei Sie der Wasserlinie mit einem geeigneten Produkt und dem Boden des Beckens besondere Aufmerksamkeit schenken sollten. Filtern Sie das Becken 7 Stunden lang, damit das Wasser vollkommen klar ist.
- Heben Sie den Wasserspiegel auf 10 bis 20 cm unter den Eingang der Skimmer an.
- Beginnen Sie dann mit der Entleerung der Verbindungsleitungen zum Technikraum. Vergewissern Sie sich auch, dass sich kein Wasser mehr in der Pumpe, dem Filter und der Wärmepumpe befindet. Alle Pumpen sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers auf Winterbetrieb eingestellt werden.
- Demontieren Sie alle Stufen und legen Sie die schwimmenden Eisbrecher diagonal über das Wasser. Bauen Sie auch die Einspritzdüsen aus und ersetzen Sie sie durch Winterstopfen, ebenso die Unterdruckanschlüsse. Legen Sie dann in jeden Skimmer einen Gizzmo.
- Wenn Ihr Wasser hart ist, empfiehlt es sich, vor der Zugabe des Einwinterungsmittels eine Kalkschutzbehandlung durchzuführen. Geben Sie nun das Überwinterungsmittel in der vorgeschriebenen Menge hinzu.(Lesen Sie: das Überwinterungsmittel enthält bereits Anti-Kalk).
Wie viele Winterschwimmer brauche ich?
Formel: Diagonale = √(Länge² + Breite²)
Anzahl der Eisbrecher = Diagonale / 0,5
Beispiel:
- Länge = 10 m
- Breite = 4m
- Diagonale = √(10² + 4²)
- = √116
- = 10,77
- Anzahl der Eisbrecher = 10,77 / 0,5
- = 21 Eisbrecher
Gemeinsame Größen
Länge | Breite | Anzahl der Eisbrecher |
8 | 4 | 18 |
9 | 4 | 20 |
10 | 5 | 22 |
11 | 5 | 24 |
12 | 6 | 27 |